Prüfungswiederholung — Die Wiederholung einer Prüfung (im Sinne einer Feststellung von Leistungen und Kenntnissen bei Personen) soll dem Prüfling einerseits die Möglichkeit geben, ein bisher verfehltes Ausbildungsziel zu erreichen, andererseits dient sie der… … Deutsch Wikipedia
Bagatellgrenze — Die Bagatellgrenze bezeichnet die Grenze, an der ein Tun oder Unterlassen wirtschaftlich geboten ist. Der Duden definiert den Begriff Bagatelle mit unbedeutende Kleinigkeit . Daraus folgt, dass hier die Grenze zwischen einer unbedeutenden und… … Deutsch Wikipedia
Contract management — Kontraktmanagement ist zentrales Instrument der Ergebnissteuerung in öffentlichen Verwaltungen im Rahmen der Verwaltungsreform nach dem NSM (Neues Steuerungsmodell). Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Kontraktmanagements 2 Definition und Inhalte … Deutsch Wikipedia
Direktzahlung — Direktzahlungen sind direkte Geldzahlungen des Staates an die Landwirte mit dem Ziel, deren Einkommen zu erhöhen. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur und Inhalt von Direktzahlungen 2 Kritik an Direktzahlungen 3 Öko Direktzah … Deutsch Wikipedia
Direktzahlungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Direktzahlungen sind direkte Geldzahlungen des Staates an die… … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin Aktivität … Deutsch Wikipedia
KZ Auschwitz I (Stammlager) — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ … Deutsch Wikipedia
Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden — Lesesaal im Fünfeckpalast Die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden ist die zentrale Sammel und Archivstelle appenzell ausserrhodischer Medien. Sie hat den gesetzlichen Auftrag einer möglichst vollständigen Dokumentation und Archivierung… … Deutsch Wikipedia
Karl Huber (Bundeskanzler) — Karl Huber Karl Huber (* 18. Oktober 1915 in St. Gallen; † 16. September 2002 in Köniz; heimatberechtigt in Häggenschwil) war ein Schweizer Jurist und Politiker (CVP). Er war von 1968 bis 1981 Bundeskanzler. Biogra … Deutsch Wikipedia
Kontraktmanagement — ist zentrales Instrument der Ergebnissteuerung in öffentlichen Verwaltungen im Rahmen der Verwaltungsreform nach dem NSM (Neues Steuerungsmodell). Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Kontraktmanagements 2 Definition und Inhalte 3 Ziele von… … Deutsch Wikipedia